Aktuelle Artikel
Mucs wird 10!
Liebe Leser, hoch die Tassen - mucs wird 10! Das...

Kommasaufen im SOS-Kurs
Auszubildende an der Berufsschule Riesstraße...

8-5-0 Reinfeiern in den Stadtgeburtstag
-> Hier gehts zur Abstimmung <- -> Hier...





status

Politiker mit Herz für Planscher
Als die Stadtwerke sich vor ein paar Jahren als Betreiber zurückgezogen hatten, stand das Allacher Schwimmbad vor dem Aus. Eine Bürgerinitiative gründete sich, um das Freibad zu erhalten. Die Rettung gelang. Doch als eine Sanierung für 17.000 Euro anstand, drohte erneut das Ende. Die Bürgerinitiative konnte den Betrag nicht stemmen. Da trat der Bezirksausschuss Allach- Untermenzing auf den Plan. Er opferte ein Drittel seines Jahresbudgets, um das Bad zu sanieren. Jetzt kann Allach wieder baden gehen.

Imageschaden Hasenbergl
Mächtig geärgert haben sich Investoren und Grundstücksbesitzer über den Bezirksausschuss Feldmoching-Hasenbergl. Die Wohnungsbesitzer scheiterten mit ihrem Vorhaben, die Hasenberglstraße um zu benennen, um nicht den Ruf eines Stadtteils mit sinkenden Quadratmeterpreisen ausbaden zu müssen. Ein Stadtteilname als Imageschaden: Die Anwohner wünschen sich eine Umbenennung. Der zuständige Bezirksausschuss lehnt ab: Das Hasenbergl müsse zu seinen Problemen stehen. Man dürfe sich nicht mit einer Namensänderung davonschleichen.

Graffitis von oben
Der Bezirksausschuss Neuhausen- Nymphenburg hat Loomit und Co. zu den Sprühdosen greifen lassen. Seitdem verschönern bunte Graffitis die einst triste Unterführung an der Maria-Ward-Straße. Was Loomit sonst so macht, seht ihr auf der 18jetzt-Party in der mucs-Lounge.

Der große Rauschangriff
Die romantisch rauschenden Kaskaden an der Maximiliansbrücke müssen saniert werden. Aus Kostengründen wollte die Stadt auf das aufwendige Treppenmodell verzichten und durch zwei flache Stufen ersetzen. Die Bezirksausschüsse Altstadt- Lehel und Au- Haidhausen organisierten den Widerstand mit Unterschriftensammlung und BA-Beschlüssen. Die Verwaltung knickte ein: Jetzt greift das Baureferat tiefer in die Tasche. Die fünf Stufen bleiben erhalten - und Gischt und Rauschen auch.

Schlösschen statt Vereinsheim
Moosach hatte lange einen Platz für sein Vereins- und Kulturleben gesucht. Auf Idee und Initiative des Bezirksausschusses hin, wurde das 300 Jahre alte und denkmalgeschütze Pelkovenschlössl zum Kulturtreff. Seitdem genießen Moosacher Künstler adligen Flair.

... comment


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.



Neueste Kommentare
Kost nix
Die fetteste Party des Wochenendes - und dann auch...

Black Box wird Tanz Palast
Premiere nach 850 Jahren: Das erste mal darf in der...

Das wird die Super-Halli-Galli-Sause
Es gibt sogar ein Wiedersehen mit Monaco Franze!

Suche
 
Links

xml version of this page

made with antville